2 Angebote für Tesla Model Y Leasing

Das Tesla SUV Model Y mit ansprechendem, modernem Styling ab 659,00 € ohne Anzahlung und einem Leasingfaktor von 1,18 punktet zusätzlich mit Effizienz und außerordentlichen Fahrleistungen!

Änderungen vorbehalten. Preise und Daten galten zum Zeitpunkt der Erfassung des Angebots/Inserats. Es kann möglich sein, dass auf der Seite des Angebots/Inserats mittlerweile eine Änderung an den Daten vorgenommen wurde.

Das Tesla Model Y im Überblick

Der Tesla Model Y ist ein vielseitiger Elektro-SUV, der sich durch ein geräumiges Interieur, effiziente Antriebe und fortschrittliche Technologie auszeichnet. Er ist in verschiedenen Modellvarianten erhältlich, darunter die Basisversion mit Heckantrieb, die Long Range-Variante mit Allradantrieb und die Performance-Version für maximale Fahrdynamik. Die Long Range-Variante bietet eine Reichweite von bis zu 533 Kilometern nach WLTP, während die Performance-Version sportliche 514 Kilometer schafft.

Interieur und Stauraum

Das Interieur des Model Y ist minimalistisch gestaltet und bietet Platz für bis zu fünf Personen. Seit Oktober 2024 gibt es den Model Y Maximum Range AWD auch als 7-Sitzer. Besondere Highlights sind das riesige 15-Zoll-Touchscreen-Display und das vollständig verglaste Dach, das für ein helles Raumgefühl sorgt. Der Kofferraum umfasst bis zu 854 Liter und kann durch umklappbare Rücksitze auf ein Volumen von 2.041 Liter erweitert werden, ergänzt durch einen zusätzlichen Stauraum im „Frunk“.

Fahrleistung

In der Performance-Version trumpft der Model Y mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,7 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h auf. Alle Varianten verfügen über das gut ausgebaute Tesla-Supercharger-Netzwerk, das schnelles Laden mit bis zu 250 kW DC ermöglicht.

Kritikpunkte

  • Harte Federung: Der Fahrkomfort leidet unter einer straffen Federung, die auf unebenen Straßen weniger angenehm sein kann.
  • Touchscreenbasierte Bedienung: Die Steuerung über den zentralen Bildschirm kann für Ablenkung während der Fahrt sorgen.

Fazit

Dennoch überzeugt der Tesla Model Y durch seine Kombination aus Reichweite, Leistung und Raumangebot und bleibt eine der gefragtesten Optionen im Segment der Elektro-SUVs.

Was sagen die Praxistests über den Tesla Model Y?

Der Tesla Model Y bewährt sich im Praxistest durch Effizienz und ein durchdachtes Ladesystem, offenbart aber Schwächen im Fahrkomfort. Mit einer Reichweite von bis zu 600 Kilometern nach WLTP bietet der Elektro-SUV eine der besten Reichweiten in seiner Klasse. Im Alltag liegt die Reichweite jedoch eher bei 500 Kilometern, abhängig von Fahrstil und äußeren Bedingungen.

Das Laden der Batterie ist eine Stärke des Model Y. Mit einer DC-Schnellladeleistung von bis zu 250 kW lässt sich der Akku in etwa 30 Minuten von 10 auf 80 % laden. Tesla's Supercharger-Netzwerk ist optimal integriert, was die Ladeplanung einfach und zuverlässig macht. Allerdings fehlen im Navigationssystem vollständige Informationen zu anderen Ladesäulenanbietern, was die Flexibilität bei der Nutzung alternativer Netze einschränkt.

Fahrtechnisch bietet das Model Y eine solide Leistung: Die getestete Performance-Version beschleunigt in 6,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 217 km/h. Das Fahrwerk wird jedoch kritisiert, insbesondere bei schlechteren Straßenverhältnissen, wo die Federung als unangenehm hart empfunden wird. Auch die Bremsleistung zeigt Schwächen, insbesondere aus hohen Geschwindigkeiten.

Im Innenraum punktet der Tesla Model Y mit einem minimalistischen Design und einem 15-Zoll-Touchscreen, das relativ gut bedienbar ist, aber dennoch ablenken kann. Es fehlen jedoch Funktionen wie Apple CarPlay und Android Auto. Die umfangreiche Software, einschließlich Over-the-Air-Updates, und das großzügige Platzangebot mit bis zu 2.041 Litern Kofferraumvolumen machen das Elektro-Fahrzeug jedoch ideal für Familien.

Insgesamt ist der Tesla Model Y ein effizientes Elektro-SUV mit hervorragender Ladeinfrastruktur. Trotz der bereits erwähnten Kritikpunkte für das straffe Fahrwerk mit Defiziten beim Fahrkomfort und der Bremsleistung bleibt der Tesla Model Y eine Top-Wahl für Reichweitenfans und Vielfahrer.

Was ist die Reichweite des Tesla Model Y?

Modell Reichweite WLTP (elektrisch)
Tesla Model Y (ab 12/22) 455 km
Tesla Model Y Maximum Range (ab 04/24) 600 km
Tesla Model Y Maximum Range AWD (ab 09/21) 533 km
Tesla Model Y Maximum Range AWD (7-Sitzer) (ab 10/24) 533 km
Tesla Model Y Performance AWD (ab 09/21) 514 km

Der Tesla Model Y beeindruckt mit herausragenden technischen Daten, die sich vor allem in der bemerkenswerten Reichweite der verschiedenen Modelle widerspiegeln. Die neuesten Varianten bieten eine elektrische Reichweite nach WLTP-Standard von bis zu 600 km, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für längere Fahrten macht.

Sowohl die Maximum Range als auch die Performance Versionen des Model Y bieten ansprechende Reichweiten, die auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Fahrer abgestimmt sind. Mit der Einführung der neuesten Modelle wird die Effizienz und Leistungsstärke des Tesla Model Y weiter unterstrichen, wodurch es sich als eine der führenden Optionen auf dem Markt für Elektrofahrzeuge etabliert.

Technische Daten zu PS, Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit für den Tesla Model Y

Modell Leistung maximal in kW (Systemleistung) Leistung maximal in PS (Systemleistung) Beschleunigung 0-100km/h Höchstgeschwindigkeit
Tesla Model Y (ab 12/22) 220 299 6,9 s 217 km/h
Tesla Model Y Maximum Range (ab 04/24) 255 347 5,9 s 217 km/h
Tesla Model Y Maximum Range AWD (ab 09/21) 378 514 5,0 s 217 km/h
Tesla Model Y Maximum Range AWD (7-Sitzer) (ab 10/24) 378 514 5,0 s 217 km/h
Tesla Model Y Performance AWD (ab 09/21) 393 534 3,7 s 250 km/h

Das Tesla Model Y bietet in einer Variante, die seit Dezember 2022 erhältlich ist, eine maximale Leistung von 220 kW (299 PS), erreicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,9 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 217 km/h.

Die Maximum Range Version, die seit April 2024 verfügbar ist, steigert die Leistung auf 255 kW (347 PS) und verbessert die Beschleunigungszeit auf 5,9 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeit weiterhin bei 217 km/h liegt.

Das Tesla Model Y Maximum Range AWD, verfügbar seit September 2021, bietet eine beeindruckende Leistung von 378 kW (514 PS) mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,0 Sekunden und behält ebenfalls die Höchstgeschwindigkeit von 217 km/h bei. Diese Variante ist auch als 7-Sitzer seit Oktober 2024 erhältlich.

Die Performance AWD Variante, die seit September 2021 zur Verfügung steht, liefert eine herausragende Leistung von 393 kW (534 PS) und eine superschnelle Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,7 Sekunden, mit einer erhöhten Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.

Batteriekapazitäten, Ladezeit und Verbrauch für den Tesla Model Y

Modell Ladezeiten Verbrauch kombiniert (WLTP)
Tesla Model Y (ab 12/22) 100%: 315 min. (AC 3-phasig Wallbox/Ladesäule 11,0 kW); 80%: 21 min. (DC Ladesäule 170,0 kW) 15,7 kWh/100 km
Tesla Model Y Maximum Range (ab 04/24) 100%: 465 min. (AC 3-phasig Wallbox/Ladesäule 11,0 kW); 80%: 22 min. (DC Ladesäule 250,0 kW) 14,9 kWh/100 km
Tesla Model Y Maximum Range AWD (ab 09/21) 100%: 465 min. (AC 3-phasig Wallbox/Ladesäule 11,0 kW); 80%: 22 min. (DC Ladesäule 250,0 kW) 16,9 kWh/100 km
Tesla Model Y Maximum Range AWD (7-Sitzer) (ab 10/24) 100%: 465 min. (AC 3-phasig Wallbox/Ladesäule 11,0 kW); 80%: 22 min. (DC Ladesäule 250,0 kW) 16,9 kWh/100 km
Tesla Model Y Performance AWD (ab 09/21) 100%: 465 min. (AC 3-phasig Wallbox/Ladesäule 11,0 kW); 80%: 22 min. (DC Ladesäule 250,0 kW) 17,3 kWh/100 km

Bei der Analyse der Tabelle sticht das Tesla Model Y Maximum Range (ab 04/24) als das Modell mit dem geringsten Verbrauch hervor. Mit einem kombinierten Verbrauch von nur 14,9 kWh/100 km ist es besonders effizient im Vergleich zu den anderen Modellen, die in der Übersicht aufgeführt sind.

Hinsichtlich der Batterieinformationen bleibt die Tabelle undurchsichtig, da keine exakten Daten zur Batteriekapazität (Brutto) in kWh vorliegen. Daher lässt sich nicht klar bestimmen, welches Modell tatsächlich den stärksten Akku besitzt. Die Ladezeiten geben jedoch Aufschluss über die Effizienz der Modelle an verschiedenen Ladestationen, wobei alle Varianten außer dem Basis-Model Y eine kürzere Ladezeit von 22 Minuten (bis 80% bei einer DC Ladesäule von 250 kW) aufweisen.

Privatleasing beim Tesla Model Y?

Entdecken Sie das Privatleasing des Tesla Model Y mit leasinger.de und erleben Sie die Vorzüge, die dieses flexible Finanzierungsmodell Ihnen bietet, ohne hohe Anschaffungskosten. Profitieren Sie von einer breiten Auswahl an Angeboten von Plattformen wie leasingmarkt.de, leasingtime, mobile.de, null-leasing und vielen weiteren Händlern. Vergleichen Sie die Leasingoptionen komfortabel nach Kriterien wie Laufzeit, Kilometerleistung und besonders dem Leasingfaktor.

Der Leasingfaktor ist entscheidend: Ein Wert unter 0,66 signalisiert ein hervorragendes Angebot. Mit einer transparenten Kostenübersicht und festen monatlichen Raten erleichtern Sie Ihre Budgetplanung erheblich. Zudem zahlen Sie nur für die Nutzung des Fahrzeugs und genießen die Freiheit, das neueste Modell ohne Eigenkapital zu fahren. Durch unsere benutzerfreundlichen Filteroptionen finden Sie schnell das ideale Tesla Model Y-Leasing, das Ihren finanziellen und persönlichen Anforderungen entspricht.

Gewerbeleasing für den Tesla Model Y?

Unternehmer und Selbstständige profitieren von einem besonders flexiblen und kostengünstigen Zugang zu modernsten Elektrofahrzeugen wie dem VW ID.7 durch das Gewerbeleasing. Diese Option bietet maßgeschneiderte wirtschaftliche und steuerliche Vorteile, die speziell auf die vielfältigen Anforderungen von Geschäftskunden abgestimmt sind.

Vorteile des Gewerbeleasings

  • Steuerliche Vorteile: Gewerbliches Leasing ermöglicht es Unternehmen, die monatlichen Leasingraten als Betriebsausgaben steuerlich abzusetzen. Dies kann zu erheblichen Einsparungen und einer verbesserten Liquiditätssituation führen.
  • Flexibilität bei der Fahrzeugwahl: Unternehmen können durch gewerbliches Leasing regelmäßig auf neueste Modelle wie den Tesla Model Y umsteigen. Dies stellt sicher, dass die Flotte immer auf dem neuesten Stand der Technik bleibt und betrieblichen Anforderungen gerecht wird.
  • Schonung der Kapitalressourcen: Durch Leasing bleibt das Kapital des Unternehmens unberührt, da keine hohen Anschaffungskosten anfallen. Dies ermöglicht eine bessere Investitionsplanung und Freiraum für andere unternehmerische Aktivitäten.
  • Planbare Fixkosten: Die monatlichen Leasingraten sorgen für eine klare und einfache Budgetierung der Fahrzeugkosten. Diese Planbarkeit erleichtert die Finanzplanung und reduziert unerwartete Kosten.
  • Geringeres Restwertrisiko: Im Gegensatz zum Fahrzeugkauf trägt das Unternehmen beim Leasing kein Restwertrisiko. Dies bietet Sicherheit, da beispielsweise der Wertverlust des Tesla Model Y nicht zu Lasten des Unternehmens geht.

Bedingungen und Voraussetzungen

Das Gewerbeleasing eines Tesla Model Y bietet Unternehmen die Möglichkeit, wirtschaftlich und umweltfreundlich unterwegs zu sein. Die Voraussetzung für das gewerbliche Leasing beinhaltet in erster Linie den Nachweis eines Gewerbes, der durch Vorlage eines Gewerbescheins oder eines Handelsregisterauszugs erfolgt. Zudem benötigt der Leasingnehmer eine positive Bonitätsprüfung, die durch entsprechende Finanzunterlagen wie Bilanzen oder Einkommensnachweise unterstützt wird.

Für das Leasing des Tesla Model Y sind Anzahlungssummen variabel und können verhandelt werden, um die monatlichen Raten auf den gewünschten Betrag zu senken. Unternehmen haben die Möglichkeit, durch steuerliche Vorteile wie die Absetzung von Leasingraten als Betriebsausgaben, ihre finanzielle Belastung weiter zu optimieren. Eine genaue Kalkulation der Gesamtkosten inklusive eventuell anfallender Mehrkosten für Versicherungen oder Wartungsverträge ist essenziell, um das Leasing optimal an die Unternehmensbedürfnisse anzupassen.

Abschließend sollte der gewerbliche Leasingnehmer beachten, dass die Nutzung des Tesla Model Y im Einklang mit den vereinbarten Kilometer-Limits und der Instandhaltungsvorgaben steht, um unerwartete Kosten zu vermeiden. Planen Sie vorausschauend und holen Sie bei Bedarf eine umfassende Beratung ein, um alle Vorteile des Tesla-Leasings effizient zu nutzen.

Versicherungen beim Gewerbeleasing

Beim gewerblichen Leasing eines Tesla Model Y ist der Abschluss einer umfassenden Versicherung von zentraler Bedeutung. Ein Gewerbeleasing birgt spezifische Risiken, und um das Unternehmen sowie das Fahrzeug optimal zu schützen, sollten Leasingnehmer bestimmte Versicherungsoptionen in Betracht ziehen.

Eine Vollkaskoversicherung ist für den Tesla Model Y besonders empfehlenswert. Diese Versicherungsart deckt nicht nur Schäden durch Unfälle ab, sondern bietet auch Schutz gegen Vandalismus und Elementarschäden. Da ein Tesla aufgrund seiner innovativen Technologie und hochwertigen Ausstattung verhältnismäßig hohe Reparaturkosten verursachen kann, ist eine Vollkaskoversicherung sinnvoll, um unvorhergesehene finanzielle Belastungen zu minimieren.

Zusätzlich ist eine Versicherung des GAP-Risikos ratsam. Diese besondere Versicherung schließt die Lücke zwischen dem Restwert des Fahrzeuges und dem offenen Restbetrag des Leasingvertrags im Totalschadensfall. Gerade bei hochwertigen Elektroautos wie dem Tesla Model Y kann dies eine wichtige Absicherung bieten.

Des Weiteren sollten alle notwendigen Haftpflichtdeckungen eingeplant werden, um Unternehmensrisiken umfassend zu mindern und allen gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Durch den Abschluss der passenden Versicherungen können Unternehmen sicherstellen, dass ihre finanziellen und betrieblichen Interessen bestmöglich geschützt sind.

Leasingangebote für den Tesla Model Y

-

Entdecken Sie die spannenden Leasingangebote für das Model Y auf Leasinger.de! Aktuell bieten wir Ihnen das Tesla Model Y mit einer hervorragenden Ausstattung und attraktiven Konditionen.

Mit einem Leasingfaktor von 1,18 für das Tesla Model Y haben wir ein gut als akzeptabel bewertetes Angebot für Sie. Es ist bestens für alle geeignet, die auf Qualität setzen und gleichzeitig Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

Das Fahrzeug der Tesla überrascht mit einer beeindruckenden Leistung von 514 PS und der Effizienz eines Elektromotors in Kombination mit einem Automatikgetriebe. Dieses Angebot beinhaltet eine Laufzeit von 48 Monaten und eine jährliche Fahrleistung von 5.000 km, damit Sie flexibel unterwegs sein können.

Sichern Sie sich den Model Y, das mit einem 1,18 Leasingfaktor zu einem attraktiven Preis von nur 659,00€ pro Monat erhältlich ist. Ideal für diejenigen, die die fortschrittlichen Technologien und das moderne Design von Tesla erleben möchten, ohne Kompromisse bei der Reichweite oder Performance einzugehen.

Entscheiden Sie sich jetzt für einen Model Y und profitieren Sie von günstigen Leasingkonditionen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Besuchen Sie unsere Webseite, um mehr über die aktuellen Angebote zu erfahren und das Modell Ihrer Wahl zu leasen.

Fazit

Das Gewerbeleasing des Tesla Model Y bringt viele Vorzüge mit sich, die insbesondere für Unternehmer und Selbständige von Interesse sind. Neben der Schonung der Liquidität bietet es steuerliche Vergünstigungen und die Möglichkeit, einen modernen und umweltfreundlichen Firmenwagen flexibel zu nutzen. Finden Sie hervorragende Leasingangebote für das Tesla Model Y auf Plattformen wie leasingmarkt.de, leasingtime.de, mobile.de, null-leasing.com sowie bei zahlreichen renommierten Händlern. Nutzen Sie die Chance, ein passendes Fahrzeug für Ihr Unternehmen zu vorteilhaften Konditionen zu leasen und erleben Sie die vielfältigen Vorteile des Gewerbeleasings.

Gebrauchtwagenleasing des Tesla Model Y bei Leasinger.de?

Erleben Sie die elektromobile Zukunft mit einem Tesla Model Y im Gebrauchtwagenleasing. Genießen Sie finanzielle Planungssicherheit dank festgelegter Leasingraten und profitieren Sie von flexiblen Vertragslaufzeiten. Durch geringere Anschaffungskosten und günstigere Raten im Vergleich zur klassischen Kfz-Finanzierung wird das Fahren eines Tesla erschwinglicher denn je.

Ein weiterer Vorteil des Gebrauchtwagenleasings ist der geringere Wertverlust, da Sie kein Risiko beim Wiederverkauf tragen. Entdecken Sie aktuelle Fahrzeugmodelle mit moderner Ausstattung und nutzen Sie die Möglichkeit, ein Auto mit geringer Laufleistung oder sofort verfügbare Lagerwagen zu finden. Dank niedriger Instandhaltungskosten wird das Fahren eines gebrauchten Tesla Model Y noch attraktiver.

Vorteile des Gebrauchtwagenleasings

Das Leasing eines Tesla Model Y als Gebrauchtwagen über Leasinger.de bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl finanziell als auch in Bezug auf Flexibilität überzeugen können.

  • Kosteneffizienz: Gebrauchtwagen-Leasing senkt die monatlichen Raten im Vergleich zum Neuwagen-Leasing erheblich. Zudem profitieren Sie von einer geringeren Abschreibung, was besonders beim hochwertigen Tesla Model Y ins Gewicht fällt.
  • Flexibilität: Leasinger.de ermöglicht es Ihnen, maßgeschneiderte Laufzeiten auszuwählen, die Ihrer individuellen Situation entsprechen. So bleiben Sie jederzeit mobil und können problemlos auf geänderte Lebensumstände reagieren.
  • Geringes Risiko: Beim Gebrauchtwagen-Leasing über Leasinger.de tragen Sie kein Restwertrisiko, da das Fahrzeug am Ende der Laufzeit einfach zurückgegeben wird. Dies verschafft Ihnen finanzielle Sicherheit und Planungssicherheit.
  • Instandhaltungsvorteile: Viele Leasingverträge beinhalten Wartungspakete, sodass unerwartete Reparaturkosten minimiert werden. Dies gewährleistet, dass Ihr Tesla Model Y stets in optimalem Zustand bleibt, ohne dass zusätzliche Kosten auf Sie zukommen.
  • Umweltschonend: Ein gebrauchter Tesla Model Y ist eine grünere Wahl als viele andere Fahrzeuge, da er emissionsfrei fährt und durch die Wahl eines Gebrauchtwagens die Ressourcenschonung weiter gefördert wird. Dies unterstützt einen nachhaltigeren Lebensstil ohne Kompromisse bei der Performance.

Vorteile für Unternehmen

Das Tesla Model Y steht im Zentrum der Elektromobilität und bietet Unternehmen eine umweltfreundliche Flotte mit modernster Technologie. Bei Leasinger.de haben Unternehmen die Möglichkeit, von den speziellen Vorteilen des Gebrauchtwagen-Leasings beim Tesla Model Y zu profitieren.

  • Kosteneffizienz: Gebrauchtwagen-Leasing ermöglicht es Unternehmen, von niedrigeren monatlichen Raten zu profitieren, da der anfängliche Wertverlust bereits eingetreten ist.
  • Flexibilität: Mit kürzeren Vertragslaufzeiten im Vergleich zum Neukauf können Unternehmen ihre Flotte schneller an veränderte Geschäftsanforderungen anpassen.
  • Schnelle Verfügbarkeit: Im Gegensatz zum längeren Bestellprozess eines Neuwagens ist ein gebrauchtes Tesla Model Y oft sofort verfügbar, was die Wartezeiten minimiert.
  • Positive Umweltbilanz: Das Fahren eines gebrauchten Elektrofahrzeugs wie des Tesla Model Y reduziert den ökologischen Fußabdruck eines Unternehmens erheblich.
  • Anrechenbarkeit von Steuervorteilen: Unternehmen können mögliche steuerliche Vorteile des Leasings nutzen, um die Gesamtkosten zusätzlich zu optimieren.

Spezifische Vorteile des Gebrauchtwagenleasings

Das Tesla Model Y ist nicht nur ein Vorreiter in Sachen Elektromobilität, sondern bietet durch das Gebrauchtwagen-Leasing über Leasinger.de zusätzliche, spezifische Vorteile, die besonders für umweltbewusste und kostenorientierte Fahrer attraktiv sind.

  • Langfristige Wertstabilität: Selbst als Gebrauchtwagen behält der Tesla Model Y im Vergleich zu anderen Modellen einen höheren Restwert, was zu niedrigeren Gesamtkosten über die Leasingdauer führen kann.
  • Starke Leistung und Technologie: Auch im Gebrauchtzustand bietet der Tesla Model Y modernste Technologie und beeindruckende Leistungswerte, ohne die hohen Anschaffungskosten eines Neuwagens.
  • Bewährte Qualität: Gebrauchte Tesla-Modelle haben oft bereits ihre Kinderkrankheiten überwunden und profitieren von Software-Updates, was zu einer stabileren und ausgereifteren Benutzererfahrung führt.
  • Geringere Versicherungskosten: Da der Gebrauchtwagenwert niedriger ist, können auch die Versicherungskosten für einen gebrauchten Tesla Model Y reduziert sein, was Ihre monatliche finanzielle Belastung weiter senkt.
  • Attraktive Upgrade-Möglichkeiten: Mit kürzeren Leasinglaufzeiten haben Sie die Freiheit, regelmäßig auf neuere Modelle oder andere Tesla-Fahrzeuge umzusteigen, sodass Sie stets von den neuesten Innovationen profitieren können.

Jahreswagen Leasing und Leasingübernahme

Der Tesla Model Y ist ein fortschrittlicher Elektro-SUV, der durch seine Effizienz und innovative Technologie überzeugt. Hier auf Leasinger.de bieten wir Ihnen die Möglichkeit, diese automobile Exzellenz durch das Leasing eines Jahreswagens zu erleben.

  • Kosteneffizienz: Gebrauchtwagen-Leasing eines Jahreswagens ermöglicht es Ihnen, von einem geringeren Restwert zu profitieren, was zu niedrigeren monatlichen Leasingraten führt.
  • Geringerer Wertverlust: Da das Fahrzeug bereits das erste Jahr hinter sich hat, ist der größte Teil des Wertverlusts bereits eingetreten, was Ihnen eine stabilere finanzielle Planung ermöglicht.
  • Technologische Ausstattung: Der Tesla Model Y ist mit hochmoderner Technologie ausgestattet, die häufig in einem neuwertigen Zustand bei Jahreswagen zu finden ist, ohne den Neuwagenpreis zahlen zu müssen.
  • Umweltbewusstsein: Durch das Leasing eines gebrauchten Elektrofahrzeugs tragen Sie zur Reduzierung der Umweltbelastung bei, indem Sie die Lebensdauer des Fahrzeugs verlängern.
  • Schnelle Verfügbarkeit: Jahreswagen sind in der Regel sofort verfügbar, sodass Sie nicht auf Lieferzeiten für einen Neuwagen warten müssen und sofort in den Genuss Ihres neuen Tesla Model Y kommen können.

Welche aktuellen Leasing-Deals gibt es für den Tesla Model Y?

Ein guter Leasingdeal für den Tesla Model Y lässt sich anhand des Leasingfaktors erkennen. In unserem aktuellen Marktvergleich starten die Tesla Model Y-Leasingangebote bereits ab einem hervorragenden Leasingfaktor von 1,18.

  • Modell: Tesla Model Y
  • Leasingrate: ab 659,00€ monatlich
  • Laufzeit: 48 Monate
  • Jährliche Kilometerleistung: 5.000 km

Was ist ein guter Leasingfaktor?

Die generelle Faustregel beim Leasingfaktor besagt:

  • Unter 0,5: Ein Top-Angebot, also ein echter Top-Deal.
  • 0,51 bis 0,66: Sehr gut und immer noch als Leasingdeal zu bezeichnen.
  • 0,67 bis 0,99: Gut.
  • 1,00 bis 1,29: Akzeptabel.
  • Über 1,30: Unterdurchschnittlich.

Mit diesen Richtwerten können Sie schnell erkennen, ob ein Angebot für den Tesla Model Y wirklich attraktiv ist. Der derzeit beste Leasingfaktor für den Tesla Model Y liegt bei 1,18. Nutzen Sie die Leasingfaktor-Information in den leasinger.de Listings, um den besten Deal für Ihren nächsten Tesla Model Y zu finden.

Welche Angebote des Tesla Model Y sind sofort verfügbar?

Wenn Sie auf der Suche nach einem sofort verfügbaren Tesla Model Y Leasingangebot sind, sollten Sie besonders auf Begriffe wie "sofort" oder "sofort verfügbar" achten. Solche Angebote erlauben Ihnen, Ihr neues Fahrzeug ohne lange Wartezeiten zu genießen. Ein interessantes Beispiel ist das Tesla Model Y mit maximaler Reichweite und 19-Zoll-Rädern. Dieses leistungsstarke Elektro-SUV bringt 514 PS auf die Straße und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis mit einem automatischen Getriebe.

Ein attraktives Angebot für das Tesla Model Y mit maximaler Reichweite ist derzeit zu einem monatlichen Preis von 659,00€ inklusive Mehrwertsteuer erhältlich. Das Leasing umfasst eine Laufzeit von 48 Monaten mit einer jährlichen Kilometerleistung von 5.000 km. Ebenso bemerkenswert ist der Leasingfaktor von 1,18, der Ihnen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Besonders hervorzuheben ist der Kilometerstand von 0 km, welcher bedeutet, dass das Fahrzeug neu und ungenutzt ist. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, das volle Potenzial und die innovative Technologie des Tesla Model Y von Beginn an zu erleben.

In der heutigen dynamischen Leasinglandschaft ändern sich Angebote täglich. Daher sollten Interessierte stets wachsam bleiben und aktiv nach sofort verfügbaren Angeboten suchen. Die Suche nach Begriffen wie "sofort verfügbar" hilft, schnell zugängliche Fahrzeuge zu identifizieren, die nicht von langwierigen Lieferzeiten betroffen sind. So können Sie Ihr neues Tesla Model Y ohne Verzögerung auf die Straße bringen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich Ihr Traumfahrzeug ohne Wartezeit zu sichern und erleben Sie die Vorteile eines sofort verfügbaren Leasingangebots. Halten Sie die Augen offen, denn mit der richtigen Sucheingabe ist Ihr neuer Tesla nur einen Klick entfernt.

Liste der angebundenen Händler für den Tesla Model Y auf leasinger.de

Die Liste der angebundenen Händler für den Tesla Model Y stellt eine Auswahl renommierter Händler dar.

  • Tesla Center Hannover Wülfel
  • Tesla Center Mannheim
  • Tesla Supercharger Ulm
  • Tesla Germany GmbH
  • Tesla Supercharger Waldlaubersheim
  • Tesla Center Dresden
  • Tesla Motors Stuttgart
  • Tesla Nürnberg
  • Tesla Center Kiel Gettorf
  • Tesla Center Duisburg
  • Tesla Supercharger Wiesbaden
  • Tesla Motors Regensburg
  • Tesla Center Heilbronn
  • Tesla Center Lierenfeld Düsseldorf
  • Tesla Supercharger Kamen
  • Tesla Center Regensburg Obertraubling

Wie ist die aktuelle Leasingfaktor-Entwicklung beim Tesla Model Y?

Die Grafik zeigt die Entwicklung des minimalen Leasingfaktors für den Tesla Model Y im Zeitraum von Juli bis Dezember 2024.

Analyse der Entwicklung

  • Juli bis Mitte November 2024: Der Leasingfaktor startet stabil bei etwa 0,83 und bleibt in diesem Zeitraum konstant.
  • Mitte November 2024: Es gibt eine kurzzeitige Absenkung auf etwa 0,70, was möglicherweise auf eine Aktion oder einen Rabatt hinweist.
  • Ende November bis Dezember 2024: Der Leasingfaktor stabilisiert sich wieder auf etwa 0,83, was dem anfänglichen Niveau entspricht.

Fazit

Der Tesla Model Y zeigt insgesamt eine stabile Entwicklung des Leasingfaktors. Die vorübergehende Senkung Mitte November bietet eine Gelegenheit für Interessenten, von günstigeren Konditionen zu profitieren. Die restlichen Zeiträume weisen ebenfalls konstante und akzeptable Werte auf.

Entwicklung der Leasingrate für den Tesla Model Y

Die Grafik zeigt die Entwicklung der minimalen Leasingrate für den Tesla Model Y über einen Zeitraum von etwa sechs Monaten, vom 02.07.2024 bis zum 26.12.2024. Hier sind die wichtigsten Beobachtungen:

  • Stabilität zu Beginn: Im Juli 2024 startet die Leasingrate stabil bei etwa 620 € und bleibt über mehrere Wochen konstant.
  • Datenlücke im Herbst: Zwischen Ende August und Anfang November 2024 erfolgte mangels Datenpunkten keine Beschreibung und Analyse.
  • Deutlicher Anstieg im November: Ab Anfang November 2024 steigt die Leasingrate sprunghaft auf 700 € und bleibt für einige Tage stabil.
  • Stabilisierung auf niedrigerem Niveau: Nach dem Anstieg fällt die Leasingrate Mitte November auf etwa 580 € und bleibt auf diesem Niveau bis Ende Dezember stabil.

Zusammenfassend zeigt die Leasingrate für den Tesla Model Y eine anfängliche Stabilität, eine Datenlücke im Herbst, einen sprunghaften Anstieg im November und eine anschließende Stabilisierung auf einem niedrigeren Niveau.

Wissenswertes zum Thema Leasing beim Tesla Model Y

Wie hoch ist ein guter Leasingfaktor beim Tesla Model Y?

In unserem Marktvergleich starten die aktuellen Model Y-Leasingangebote ab einem Leasingfaktor von 1,18. Die generelle Faustregel beim Leasingfaktor besagt: Unter 0,5 ist ein Top Angebot. Alle Werte größer als 0,66 sind als sehr gut, alles unter 1 immer noch als gut einzuordnen. Angebote zwischen 1,00 und 1,29 sind akzeptabel. Über einem Leasingfakor von 1,30 sind diese eher als unterdurchschnittlich zu bewerten.

Wieviel kostet ein Tesla Model Y Leasing?

In unserem Tesla Model Y Leasingvergleich beginnen die Angebote ohne Anzahlung bei 659,00 € Leasingrate. Auf dieser Seite finden sich insgesamt 2 Leasingangebote vom Tesla Model Y.

Welche Laufzeiten werden angeboten?

Die Laufzeiten des Leasings betragen 48 Monate mit Jahreslaufleistungen von 5.000 Kilometern. Im Vergleich sind Angebote für privates & gewerbliches Leasing.